Lifestyle-Interventionen
Durch eine positive Änderung des Lebensstils lassen sich Zivilisationserkrankungen, wie beispielsweise Diabetes Typ 2, weitestgehend vermeiden. Die positiven Effekte einer langfristigen Ernährungsanpassung/-umstellung und Sportintervention sind wissenschaftlich belegt.
Lifestyle-Interventionen
Lifestyle-Interventionen bedeuten, den Lebensstil einer Person zu verbessern, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern.
Das Ziel
Lifestyle-Interventionen konzentrieren sich auf Veränderungen in den Verhaltensweisen und Gewohnheiten, um positive Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesundheit zu erzielen.
Hierzu zählen u.a.:

Anwendungsbereiche
Lifestyle-Interventionen lassen sich natürlich in allen Bereichen des Lebens durchführen, u.a. im Umgang mit elektronischen Geräten und Medien, bezüglich Schlaf, Bewegung, Ernährung, Stressmanagement, mentaler Fitness, und vieles mehr.
Grundsätzlich macht es keinen Sinn, alles von heute auf morgen auf den Kopf zu stellen. Vielmehr sollen nach der sogenannten „1%-Methode“ regelmäßig und konstant kleine Veränderungen in den einzelnen Lebensbereichen vorgenommen werden, zum Beispiel kein Bildschirm 1 Stunde vor dem Schlafengehen und Ähnliche.