Skip to main content

Gesundheit beginnt im Kopf – und oft mit einem Buch.

Wir sprechen oft über gesunde Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf – und das ist wichtig. Aber genauso wichtig ist unsere geistige Gesundheit. Denn ein gesunder Körper braucht auch einen wachen, widerstandsfähigen Geist. Und genau hier kommt das Lesen ins Spiel.

Regelmäßiges Lesen ist echtes Gehirntraining. Es fördert Konzentration, Wortschatz, Empathie – und vor allem mentale Resilienz. In einer Zeit, in der wir ständig von digitalen Reizen umgeben sind, kann ein gutes Buch ein wohltuender Rückzugsort sein. Es bietet nicht nur Wissen, sondern auch Ruhe, Inspiration und die Möglichkeit, neue Perspektiven einzunehmen.

Wissenschaftliche Studien zeigen sogar, dass Menschen, die regelmäßig lesen, seltener an Depressionen oder kognitivem Abbau im Alter leiden. Lesen entspannt, beruhigt und fördert gleichzeitig die geistige Flexibilität – ein echter Boost für die mentale Gesundheit. Noch besser: draußen lesen! Wer draußen liest, profitiert zusätzlich vom Tageslicht, frischer Luft und der beruhigenden Wirkung der Natur.

Buchtipp: Die 1% Methode von James Clear – ein inspirierender Wegweiser für alle, die mit kleinen Veränderungen langfristig Großes erreichen wollen.